Nach einer Konzeptionsphase von eineinhalb Jahren mit Standortsuche im Ortskern von Pischelsdorf, einem ersten Produzententreffen in der Oststeirerhalle, zahlreichen Sitzungen und einer Studienreise nach Südtirol ist es nun endlich soweit: Die Kulmländerei öffnet am Freitag, 14. Juli erstmals zum „Tag der offenen Tür“ ihre Pforten. Unter dem Motto „koch’n – kost’n – kauf’n“ wird am neu eröffneten Standort aufgekocht und zum Essen, Trinken und Gustieren eingeladen. Ein Nahversorger mit regionalen und saisonalen Produkten, eine bodenständige Küche mit wöchentlich wechselnden Gerichten und eine übersichtliche à-la carte Karte mit traditionellen Gerichten erwarten die Besucherinnen und Besucher.
Aus einer Hand
Küchenchef Hermann Bauer kredenzt altbewährte Speisen neu interpretiert. Aber nicht nur Mittagsmenüs locken die Gäste in die Kulmländerei: bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Bier an der Bar ist das Lokal ein Treffpunkt für Jung und Alt. Mit einer umfassenden Weinauswahl von Winzern der „Oststeirischen Römerweinstraße“ wird erstmals eine Oststeiermark-Vinothek aus der Taufe gehoben.
Das Hof-zu-Hof fahren gehört nun der Vergangenheit an. Die Kulmländerei wird vorrangig von Produzentinnen und Produzenten aus dem Kulmland beliefert. Für alle Kundinnen und Kunden sind nun heimische Produkte aus einer Hand und an einem Ort erhältlich: saisonales Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Fleisch und Wurstwaren, Mehlspeisen, Milchprodukte, Säfte, Liköre, Schnäpse und eine erlesene Getränkeauswahl mit feinen Weinen. Nähere Infos finden Sie auch auf kulmlaenderei.at.
Die Gewinner des Namenswettbewerbs
Der Ideenwettbewerb war ein voller Erfolg. Mehr als 300 Einsendungen erreichten uns per E-Mail, persönlich oder postalisch. Hier die Preisträger des Wettbewerbs:
Platz 1: „Kulmländerei“ von Florian Hartl
Platz 2: „Der Römer“ von Dr. Karl Herbst
Platz 3: „Fein&Wein“ von Erich Unterberger
Platz 4: „Der Blumauer“ von Anne und Peter Knoll
Platz 5: „Dorfzentrale“ von Maria Dunst